Rektoskopie
Bei der Rektoskopie kann mit einer kurzen, sog. „starren“ Spiegelung der Enddarm (Rektum) begutachtet werden. Um die Schleimhaut gut zu entfalten, muss ein wenig Luft in den Darm gepustet werden. Somit können dann Schleimhautentzündung (Proktitis), Blutungsquellen oder auch Polypen im unteren Darmabschnitt aufgefunden werden. Die Luft wird am Ende der Untersuchung wieder abgelassen.