Koloskopie / Ileo-Koloskopie

Die Darmspiegelung führen wir als Darmkrebsvorsorge durch oder aber auch als spezifische Diagnostik bei unklaren Bauchschmerzen, Blutungen, Darmentleerungsstörungen, Veränderungen der Stuhlgewohnheiten.

Um in der Untersuchung den Innenraum des Dickdarmes (Koloskopie) sowie den letzten Abschnitt des Dünndarmes (Ileoskopie) gut beurteilen zu können, ist es unbedingt erforderlich einen sauberen Darm zu haben. Hierbei erhalten Sie beim Aufklärungsgespräch von uns entsprechende Abführmittel und Tipps zur Ernährung in der Vorbereitungsphase. Es ist wirklich wichtig, dass Sie eine ausreichende Trinkmenge einhalten und letztlich nur noch Kamilletee-farbenes Wasser absetzen.

Damit die Untersuchung gut erträglich wird, erhalten Sie eine „Schlaf-Spritze“. Hiermit ist ein Beruhigungs- bzw. Schlafmittel gemeint, das zwar dazu führt, dass Sie die Untersuchung weitestgehend verschlafen, aber dennoch normal weiter atmen und keine Voll-Narkose brauchen.

Bei Risiko-Patienten haben wir auch die Möglichkeit eine anästhesiologische Überwachung und ggf. Voll-Narkose durch unseren Kooperationsarzt, den Anästhesisten Dr. Bülent Yilmaz, durchführen zu lassen.

In der Coloproktologie-Praxis hat Frau Dr. med. Judith Lippler die Ermächtigung der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein (KVNO) zur Durchführung von Koloskopien / Ileo-Koloskopien erhalten. Die Qualität wird jährlich von der KVNO überprüft und im Vergleich zu sämtlichen in der Darmspiegelung tätigen Kollegen im Geltungsbereich der KVNO ausgewertet. Gerne geben wir Ihnen auf Wunsch einen Einblick in die Auswertungsstatistiken.